Kalorien zählen ist doof: Warum Kalorien zählen stresst und nicht zu einer gesunden Lebens- und Abnehmweise beiträgt!

Vom Prinzip her hört sich eine Verringerung der Kalorienaufnahme, welche zum Gewichtsverlust führt, total logisch an: Je weniger du isst, desto mehr Fettreserven verbrennst du und desto schneller purzeln die Pfunde. Und man hört es immer und immer wieder „Zähle deine Kalorien und du nimmst ab“. Kalorien zählen kann mit Sicherheit beim Abnehmen helfen – aber ist das auch so einfach mit dem Kalorien zählen und ist das gesund?

Eine negative Kalorienbilanz birgt nämlich auch Gefahren und dies ist in ganzheitlich denkenden Kreisen längst bekannt. Das Ergebnis dieser Kalorien-Diät wird sein: Deine Gedanken kreisen häufig ums Essen und Kalorien zählen, du stresst dich unnötig, du ernährst dich meistens auch noch ungesund, dein Stoffwechsel gerät durcheinander und am Ende fällst du in alte Ernährungsgewohnheiten zurück.

Du musst an die URSACHE deines Gewichtsproblems gehen und dies tust du mit Kalorien zählen aus den folgenden Gründen nicht:

DURCH KALORIEN ZÄHLEN FEHLEN HÄUFIG DIE NÄHRSTOFFE, DIE FÜR DAS ABNEHMEN MIT EINEM GESUNDEN STOFFWECHSEL WICHTIG SIND.

Zunächst solltest du nämlich zwischen guten und schlechten Kalorien unterscheiden. Du kannst die passende Menge an Kalorien aufnehmen, aber trotzdem hungrig bleiben, weil deine Nahrung zu wenig Nährstoffe enthält. Zu den schlechten Kalorien gehören vor allem verarbeitete Nahrungsmittel und schnell verdauliche Kohlenhydrate, wie Süßigkeiten, Weißmehlprodukte, weißer Reis, helle Nudeln etc. Isst du eine Pizza, Schokolade, Kekse und Co. und trinkst noch eine Cola, dann ist dein Kalorienbedarf für den gesamten Tag sicherlich gedeckt und du müsstest nun den Rest des Tages hungern.

Die schlechten Kalorien lassen deinen Blutzuckerspiegel zudem in die Höhe schnellen und damit auch das Insulin, dass die Energie in die Zellen transportiert. Das führt dann dazu, dass dein Körper den Ansturm an Energie in den Organen und Muskelzellen nicht so schnell verbrauchen kann, so dass in die Leber dann viel zu viel Zucker transportiert wird, welcher dann in Fett umgewandelt wird. Und Fett-Vorräte wolltest du ja eigentlich loswerden!

Solange sich nämlich zu viel Zucker im Körper befindet, wird auch kein Fett mehr verbrannt, der Muskelaufbau wird unterbrochen und du baust ggf. sogar noch Muskelmasse ab. Und wenn dein Hormonhaushalt erst einmal durcheinander ist, weil du die falschen Nahrungsmittel isst, dann kann dein Körper einfach nicht anders, als sich schnell mit entsprechenden Heißhungerattacken zu melden.

DURCH FALSCHE NÄHRSTOFFE ERHÖHT SICH DEIN BLUTZUCKER. DESTO MEHR BLUTZUCKER, DESTO MEHR INSULIN, DESTO MEHR FETT WIRD GESPEICHERT.

Wenn du darauf achtest, gute Kalorien zu essen, also wirklich gesunde Nahrungsmittel, wie Brokkoli, Blattsalate, Gurken, Avocados, Vollkorngetreide oder Nüsse, dann wirst du satt und dein Körper bekommt alle notwendigen Nährstoffe. Beispiel: unverarbeitete Nüsse. Sie enthalten viele Proteine, aber auch viele Kalorien. Dennoch gelten sie als gesund, denn sie machen lange satt und sorgen für einen niedrigen Insulinspiegel.

Diese Nahrungsmittel regulieren deinen Blutzuckerspiegel und unterstützen dich beim Abnehmen.

DU KANNST DEN GENAUEN KALORIENBEDARF NUR MÜHSELIG ERMITTELN UND OFT WIRST DU DEN KALORIENBEDARF FALSCH EINSCHÄTZEN.

Kein Mensch weiß außerdem genau, wie viele Kalorien er tatsächlich isst – viele Menschen verschätzen sich hier. Die Kalorienzahl eines Apfels wurde vor Jahren festgelegt – dabei gibt es unzählige Sorten, große und kleine Äpfel. Die meisten Angaben sind geschätzt, das gilt sowohl für die Aufnahme als auch den Verbrauch von Kalorien.

Kalorien grob zu überschlagen bringt nichts, wir liegen meistens falsch. So wirkt die Menge an Nahrungsmitteln beispielsweise auf einem großen oder kleinen Teller recht unterschiedlich. Daher kann man sich selbst hier schnell um einige Kalorien verschätzen.

Du müsstest also schon ganz genau nachrechnen, das heißt: Auf den Verpackungen die Kalorien- und Nährwertangaben studieren und berechnen, Kalorientabellen studieren und alle Nahrungsmittel, d. h. auch jeden Apfel und jeden Keks abwiegen. Selbst wenn du Kalorienrechner verwendest, kommt bei jedem etwas anderes heraus, da sie mit unterschiedliche Faktoren berechnen. DU SIEHST SELBST – DAS WIRD DER REINSTE STRESS!

Manche Menschen fangen dann auch noch an, die Kalorien zu zählen, die sie meinen durch Sport und Bewegung zu verbrennen. Dann wird es ganz verrückt, denn hier werden die verbrannten Kalorien erst recht überschätzt.

MENSCHEN SIND UNTERSCHIEDLICH.

Jeder Mensch verarbeitet Kalorien individuell. Allgemeine Kalorienempfehlungen suggerieren, dass alle Menschen die gleichen Voraussetzungen haben. Dies ist ein Trugschluss! Absolvieren zwei Menschen das gleiche Sportprogramm, bedeutet das nicht, dass sie die gleiche Anzahl an Kalorien verbrennen. Faktoren wie Ernährung, Alter, Größe, Gewicht, Krankheiten, Muskelmasse, Fitness- und Stress-Level, Schlaf sowie der Stoffwechsel beeinflussen das Ergebnis maßgeblich.

Gerade auch übergewichtige Menschen oder Menschen, die schon einige Diäten hinter sich haben, verbrennen die Kalorien anders, da sie oft weniger Muskelmasse haben und damit einen verlangsamten Stoffwechsel.

FAZIT

Wenn du gesund und langfristig abnehmen möchtest dann ist die Qualität deiner Nahrungsmittel ausschlaggebend.

Der einzige Weg, um abzunehmen und das Idealgewicht auch dauerhaft zu halten, besteht darin, dass du dich gesünder ernährst. Du solltest deinem Körper nur gesunde Nährstoffe zuführen, die, die er auch wirklich braucht und du solltest so viel essen bis du satt bist. Nicht mehr und nicht weniger.

Kalorien zählen bedeutet Verzicht. Wir verzichten dabei auf die Kalorien bzw. die Nährstoffe, die unser Körper gerne hätte. Verzicht erzeugt erst recht Verlangen. Die meisten Menschen sind anfangs noch recht motiviert, die Kalorien zu zählen, aber spätestens nach einer Weile kommt Frust auf und alle guten Vorsätze sind vergessen und die Kalorien-Diät ist gescheitert und damit der Jojo-Effekt vorprogrammiert.

GEWÖHNE DIR LIEBER GLEICH EINE GESUNDE ERNÄHRUNGS- UND LEBENSWEISE AN. DANN KANNST DU DIR DAS KALORIEN ZÄHLEN SPAREN!

ES KOMMT NICHT DARAUF AN, WIEVIEL DU ISST, SONDERN WAS DU ISST.

Also, wenn du gesund abnehmen möchtest, suche dir am besten zusätzlich einen ganzheitlich denkenden Ernährungsberater. Gerne begleite ich dich auch bei deiner Ernährungsumstellung, dann kannst du bei Fragen schnell auf Hilfe und Unterstützung zurückgreifen.

Kalorien zählen ist doof: Warum Kalorien zählen stresst und nicht zu einer gesunden Lebens- und Abnehmweise beiträgt!
Markiert in:         

2 Gedanken zu „Kalorien zählen ist doof: Warum Kalorien zählen stresst und nicht zu einer gesunden Lebens- und Abnehmweise beiträgt!

  • 18. Februar 2019 um 10:54
    Permalink

    Liebe Bärbel!

    Danke, dass du dieses Thema so ausführlich beleuchtest! Durch das Zählen von Kalorien bin ich vor einigen Jahren in die Magersucht gerutscht; es war ein Fehler, damit überhaupt anzufangen. Inzwischen ist mir bewusst, dass Kalorien überhaupt nichts über die Qualität der Nahrung und ihren Wert für unser Wohlbefinden aussagen. Nun zähle ich lieber die Nährstoffe und freue mich über das Privileg, Körper und Seele mit hochwertigen Lebensmitteln nähren zu können 🙂

    Liebe Grüße
    Diana

  • 18. Februar 2019 um 12:21
    Permalink

    Liebe Diana, schön, dass du das Kalorien zählen auch nicht gut findest. Ich sehe es auch so, dass man dadurch eher in eine Essstörung rutscht, da das akribische Zählen der Kalorien keine entspannte Nahrungsaufnahme zulässt. Vor allem lernt derjenige dadurch eher nicht, sich gesund zu ernähren.

    Viele Grüße
    Bärbel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.